KREBSFRÜHERKENNUNG
Krebsfrüherkennungsuntersuchung – Ihr Schutz
Krebsfrüherkennung ist entscheidend, um frühzeitig mögliche Veränderungen zu erkennen und zu behandeln. Die regelmäßigen Untersuchungen helfen, das Risiko für Gebärmutterhalskrebs, Brustkrebs und andere Erkrankungen zu reduzieren. In unserer gynäkologischen Praxis bieten wir Ihnen umfassende Vorsorgeuntersuchungen an, die auf Ihr Alter und Ihre medizinische Vorgeschichte abgestimmt sind. Diese Vorsorgeuntersuchungen werden von den Krankenkassen übernommen. Vereinbaren Sie einen Termin zur Krebsvorsorge und schützen Sie Ihre Gesundheit. Wir beraten Sie gerne zu den passenden Untersuchungen für Ihr Alter.
Von uns durchgeführte (Krebs-)Früherkennungsuntersuchungen im Überblick:
Ab 20 Jahren:
Krebserkrankungen des Genitales und Gebärmutterhalskrebsvorsorge:
Jährlich: Gynäkologische Tastuntersuchung und Inspektion der äußeren und inneren Geschlechtsorgane, PAP-Abstrich (Abstrich vom Gebärmutterhals) zur Früherkennung von Zellveränderungen am Gebärmutterhals. Dies ist der erste Schritt zur frühzeitigen Erkennung von Veränderungen, die sich langfristig zu Krebs entwickeln können.
Sexuell übertragbare Infektionen (STI)
Jährlich: Chlamydien-Test (bis 25 Jahre)
Ab 30 Jahren:
Brustkrebsvorsorge
Jährlich: Zusätzlich erfolgt die Tastuntersuchung der Brust und der benachbarten Lymphknoten (Achselhöhle) und Anleitung zur Selbstuntersuchung.
Brustkrebs: Frauen zwischen 50-69 Jahren erhalten weiterhin alle zwei Jahre eine Einladung zur Mammografie im Rahmen des 2009 etablierten Mammographie-Screening Programms zur Brustkrebs-Früherkennung. Dieses Screening wurde bis 75 erweitert, aber nur auf Eigeninitiative.
Ab 35 Jahren:
Krebserkrankungen des Genitales und Gebärmutterhalskrebsvorsorge:
alle drei Jahre: Bei über 35 jährigen Frauen besteht die Vorsorge in einer Ko-Testung aus PAP-Abstrich (Krebsabstrich vom Gebärmutterhals) und HPV-Abstrich (+ jährliche Tastuntersuchung und Inspektion der äußeren und inneren Geschlechtsorgane und der Brust)
Ab 50 Jahre:
Darmkrebsvorsorge Jährlich
Beratung und Test auf okkultes (nicht sichtbares) Blut im Stuhl / alle 10 Jahre Aufklärung und Überweisung zur Darmspiegelung.
Erweiterte Leistungen (sogenannte IGeL-Leistungen)
Die sogenannten IGel-Leistungen (individuelle Gesundheitsleistungen) sind erweiterte Untersuchungen, die nicht von den Krankenkassen übernommen werden. Insgesamt handelt es sich um Untersuchungen, die medizinisch keinen Nutzen zur allgemeinen Früherkennung gezeigt haben, aber im Einzelfall wichtig sein können.
In unserer Praxis bieten wir folgende individuelle Gesundheitsleistungen an :
Vaginalsonographie
Zur frühen und rechtzeitigen Erkennung von Veränderungen in der Gebärmutter (Myome, Polypen, Organveränderungen,) bzw. an den Eierstöcken (Zysten, Tumore), noch bevor sie getastet werden können.
Mammasonographie (Ultraschall der Brust)
HPV-Test (auch vor 35 LJ)
Dünnschichtzytologie
Chlamydientest (auch nach 25 LJ)
Follikelmonitoring